Oxford Square Capital Corp. (OXSQ) – Hochdividendenwert mit hohem Risiko
ISIN: US69181V1070 | WKN: A2JG23 | Ticker: OXSQ | Börse: NASDAQ | Dividendenverlauf: Dividendenhistorie
Unternehmensprofil
Die Oxford Square Capital Corporation ist eine in den USA ansässige Business Development Company (BDC), reguliert nach dem Investment Company Act von 1940. Das Geschäftsmodell fokussiert sich auf Investitionen in Unternehmensschuldtitel, CLO-Tranchen (Collateralized Loan Obligations) sowie weitere Formen von Fremd- und Eigenkapital. Ziel ist es, aus diesen Investitionen laufende Zinserträge und Kapitalgewinne zu erzielen. Erfahren Sie mehr auf dieser Unternehmensseite: Oxford Square Capital Corporation.
Kurs- und Finanzkennzahlen (Stand: August 2025)
- Aktueller Kurs: ca. 2,38 USD
- Marktkapitalisierung: rund 177 Mio. USD
- Umsatz (TTM): ca. 42 Mio. USD
- Nettoergebnis (TTM): etwa –0,47 Mio. USD (Verlust)
Dividendenpolitik
Oxford Square Capital zahlt seit Jahren monatliche Dividenden aus.
- Monatsdividende: 0,035 USD je Aktie
- Jahresdividende: ca. 0,42 USD
- Dividendenrendite: etwa 18 % (sehr hoch im Marktvergleich)
- Letzte Termine:
- Ex-Dividende: 15. August 2025
- Zahlung: 31. August 2025
Diese hohe Rendite wirkt auf einkommensorientierte Anleger attraktiv. Allerdings liegt die Ausschüttungsquote bei über 4.000 % des Gewinns und über 100 % des Cashflows, was stark auf eine mögliche Unnachhaltigkeit hinweist.
Risiken und Anlegermeinungen
- Finanzielle Risiken:
- Negatives Nettoergebnis
- Sehr hohe Ausschüttungsquote
- Abhängigkeit von den Erträgen aus CLOs, die bei Marktschwankungen stark variieren können
- Anlegerstimmen:
- Kritiker weisen darauf hin, dass die Dividende deutlich über den tatsächlichen Erträgen liegt:
- „Dividende ist 0,42 USD pro Aktie, Gewinn aber nur 0,01 USD – das kann nicht lange gutgehen.“
- Befürworter loben die Beständigkeit der Ausschüttungen, selbst während der COVID-19-Pandemie, sehen aber die Notwendigkeit, den Wert laufend zu überwachen.
Fazit
Die Oxford Square Capital Corp. ist ein klassischer Hochdividendenwert mit monatlichen Auszahlungen und einer Dividendenrendite, die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt. Sie kann für Anleger interessant sein, die kurzfristig hohe Erträge suchen und hohes Risiko in Kauf nehmen.
Für konservative, langfristig orientierte Investoren ist die Aktie jedoch weniger geeignet, da sowohl die Ertragslage als auch die Dividendenpolitik auf Dauer fragil wirken.